Funktionen
Ackerschlagkartei
Automatische Dokumentation in der Ackerschlagkartei
Mit der Agrarsoftware trecker.com erfassen und digitalisieren Sie Informationen im Betrieb bereits bei ihrer Entstehung. Alle Daten zu den erledigten Maßnahmen, ausgebrachten Betriebsmitteln, angefallenen Kosten und den Arbeitszeiten werden automatisch an die Ackerschlagkartei übertragen. Nie wieder Zettelwirtschaft, nie wieder Daten per Hand in eine Schlagkartei eingeben. Und: Sie können die Schlagdokumentation und -historie jederzeit via Smartphone-App abrufen. So haben Sie mit trecker.com Ihren Betrieb immer in der Hosentasche dabei, wenn Sie zu Ihren Beständen fahren.
registrierenArbeitszeiten
Fakturierte Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten
Ihre Mitarbeiter nutzen die Smartphone-App, um Maßnahmen abzuarbeiten. Durch die GPS-Daten erfasst die Agrarsoftware trecker.com die Arbeitszeiten für einzelne Aktivitäten (z.B. Rüst-, Wege-, Einsatz-, Hofzeit) auf die Minute genau - ohne dass Ihre Mitarbeiter zum Telefon greifen müssen! Diese Daten bereitet trecker.com übersichtlich auf, damit Sie sehen können, wo Abläufe im Betrieb optimiert werden können (z.B. Wegezeiten). In der Arbeitszeitverwaltung unserer Agrarsoftware werden die Arbeitsstunden zudem summiert und übersichtlich dargestellt. Die MiLoG-konformen Daten stellt trecker.com Ihnen bereit, damit Sie diese bequem für die Lohnabrechnung oder Nachweise hinzuziehen können.
Organisation
Einfacher planen und steuern
Die Agrarsoftware trecker.com hilft Ihnen, alle Arbeiten zu planen, die Sie oder Ihre Mitarbeiter erledigen wollen - vom Büro aus oder von unterwegs. Mit wenigen Klicks legen Sie Maßnahmen an, ordnen sie bestimmten Mitarbeitern zu und wählen Schläge, Maschinen und Betriebsmittel aus. Was schon erledigt wurde, gerade gemacht wird und noch offen ist, zeigt Ihnen trecker.com in einer Echtzeit-Übersicht. Damit Sie Maschinen und Mitarbeiter einfacher managen können.
registrierenKosten & Analysen
Hier können Sie Kosten sparen oder Abläufe optimieren
Was für Sie nur mit großem Aufwand verbunden ist, erledigt unsere Agrarsoftware auf Knopfdruck für Sie: trecker.com erfasst alle Kosten der Maßnahmen und Schläge automatisch mit, rechnet sie zusammen und bereitet die exakten Kennzahlen grafisch auf. Dadurch können Sie einfach und schnell Kostenfresser entlarven, Schläge und Kulturen vergleichen, Verbesserungspotentiale identifizieren und fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen. Durch die Analysen und entdeckten Optimierungspotentiale haben Sie am Ende des Jahres mehr Geld auf dem Konto.
Zusammenarbeit
Navigation
Abfahrer sucht Häcksler? Aushilfe findet den Schlag nicht? Das war gestern! trecker.com zeigt Ihren Mitarbeitern und Aushilfen, wo die Schläge liegen, navigiert sie bei Bedarf und zeigt, wo sie ihre Kollegen finden. Das erleichtert die Zusammenarbeit und spart Zeit.
Unkraut-Befall, Wildschaden, Messwerte und Co.
Im Schlag wächst etwas, das dort nicht hingehört? Aber Ihre Mitarbeiter wissen nicht, was das ist? Oder sie entdecken einen Wildschaden und wollen Ihnen erklären, wo genau? Mit der Agrarsoftware trecker.com können Sie und Ihre Mitarbeiter Stecknadeln in der Karte setzen und Notizen sowie Fotos hinzufügen. Dadurch müssen Sie nicht rausfahren, um nachzuschauen, sondern können bequem in den Geo-Notizen der Ackerschlagkartei nachsehen und entscheiden, welche Maßnahmen getroffen werden müssen. Auch beim Festhalten von Messwerten oder Sammelstellen in der Ernte unterstützt Sie trecker.com mit Geo-Notizen.
registrierenLeistungsverrechnung
(Innerbetriebliche) Leistungsverrechnung
Wenn Sie fremde Flächen mitbewirtschaften, in einer Maschinengemeinschaft sind oder ein großer Betrieb mit verschiedenen juristischen Einheiten, ist eine Leistungsverrechnung nötig. Mit trecker.com können Sie Kosten zwischen einzelnen Betrieben auswerten und auf Knopfdruck sehen, welcher Betrieb wie viel für welchen anderen Betrieb geleistet hat. In unserer Software können hierfür mehrere Betriebe und deren Flächen sowie Ressourcen (Maschinen, Mitarbeiter und Co.) angelegt werden. Werden Maßnahmen durchgeführt, erkennen wir, wem welche Ressource gehört und Sie können auf Knopfdruck auswerten, welcher Betrieb wie viel für welchen anderen Betrieb geleistet hat. Dadurch ersparen Sie sich kompliziertes gegenrechnen und erhalten schnell und einfach alle Informationen für die Leistungsverrechnung.